Neuer Vorstand und ein Förderbescheid für die “Waldpiraten”
Am 28. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung des Birkenauer Sonnenkinder e.V. inklusive Neuwahlen des Vorstands statt. Der Vereinsvorstand konnte mit folgenden Mitgliedern voll besetzt werden: Felix Blanco (1. Vorstand), Rebekka Bitsch (2. Vorständin), Ulrich Götz-Heimberger (1. Kassenwart), Alexander Vonderschmidt (2. Kassenwart), Sina Pinto Pareja (Schriftführerin). Sina Olbrich und Celina Voigt ergänzen als Beisitzerinnen den Vorstand.
Die Elterninitiative Birkenauer Sonnenkinder e.V., betreibt als Träger den Natur- und Waldkindergarten „Waldpiraten“ sowie die Kinderkrippe „Weschnitzpiraten“. Beide Einrichtungen befinden sich im Birkenauer Ortsteil Reisen.
In der Kinderkrippe “Weschnitzpiraten” werden bis zu 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut. Die liebevoll gestalteten Räume sowie ein vielseitiges Außengelände bieten Platz für Bewegung, kreatives Spielen und gemeinsames Entdecken. Dort erlernen und erleben die Kinder Gemeinschaft und werden in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert.
Seit Dezember 2023 liegt die endgültige Betriebserlaubnis für den Waldkindergarten “Waldpiraten” vor und es werden bis zu 20 Waldpiraten ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Gemeinsam mit den Kindern wird die Natur als unser wertvoller Lebensraum erforscht, erlebt und geschützt. Durch die Natur- und Waldpädagogik werden ganzheitliche Erfahrungen, die ein tiefes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt schaffen, vermittelt.
Am 11. März 2025 überreichte die erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernentin Angelika Beckenbach einen Förderbescheid im Rahmen des Landesinvestitionsprogramms „Kinderbetreuung 2021-2023“ an den Verein. Der Aufbau des Waldkindergartens wird im Rahmen dieser Förderung mit insgesamt 43.189 Euro bezuschusst. Das Ziel des Landesinvestitionsprogramms „Kinderbetreuung 2021-2023“ ist die Schaffung und Erhaltung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebotes für Kinder bis zum Schuleintritt in Hessen.
Der Waldkindergarten verfügt über zwei extragroße Bauwagen und ein wunderschönes Außengelände, dass durch die Unterstützung des pädagogischen Teams, Elterneinsätze und die 72-Stundenaktion im Jahr 2024 gestaltet wurde. Auch in diesem Jahr werden das Gelände uns die Strukturen im Waldkindergarten weiter optimiert werden, um für das pädagogische Team und die Kinder die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.